Ostfrieslands Teezeremonie

Jeder Gast der Ferienwohnung Sandkorn in Norddeich oder einer anderen Ferienwohnung in Ostfriesland sollte es einmal erlebt haben.

Die Ostfriesen machen es regelmäßig werden dabei glücklich. Also warum soll es der Gast in Ostfriesland oder in Norddeich an der Nordsee nicht machen. Einfach einmal eine (oder auch mehr) Tasse ostfriesischen Tee genießen. Einmal eine Tasse Tee bei einer original ostfriesischen Teezeremonie. Was hat es damit auf sich?

In und um Norden-Norddeich an der Nordsee hier in Ostfriesland wird dieses Teegetränk, welches wirklich ein Nationalgetränk in Ostfriesland ist angeboten. Nehmen Sie sich die Zeit und kehren in ein Traditionelles Cafe ein um sich eine entspannende Auszeit zu nehmen und eine Tasse ostfriesischen Tee zu genießen. Es ist wirklich eine Wohltat.

Wenn man es dann ganz perfekt und auf ostfriesische Art haben möchte dann besucht man das Teemuseum in Norden und lässt sich an ganz bestimmten Tagen, welche kann man im Internet in Erfahrung bringen, in die Geheimnisse der traditionellen ostfriesischen Teezubereitung und in allem was dazugehört einweihen.

Danach sind Sie in Lage dieses Zeremoniell selbst zu Hause oder während den Ferien in Norddeich an der Nordsee zu zelebrieren und zu spüren warum die Ostfriesen so viel wert auf dieses Ritual legen. Für die Leser die es nicht abwarten wollen verraten wir hier die Einzelheiten schon mal vorab wie man Ostfriesen glücklich macht und Tee so richtig ostfriesisch bereitet.

Alles beginnt mit dem weltberühmten Satz, "Man nehme"!

-Tee (Ostfriesische Mischung),
-weiches Wasser (ist in Norddeich reichlich vorhanden),
-eine ostfriesische Teekanne aus Porzellan,
(alles andere ist Stilbruch) am besten mit Stövchen,
-Kluntjes (weißer Kandiszucker),
-Sahne mit Sahnelöffel (ist so eine kleine runde Schöpfkelle niedlich),
-ostfriesische Teetassen inklusive Teelöffel,
-je nach Geschmack Kuchen, Torte oder Teegebäck.

Alle Zutaten sind in Norddeich oder in Norden erhältlich. In der Fußgängerzone "Neuerweg" gibt es zudem noch eine Teemanufaktur. Hier gibt es alles auf einmal. Die Gäste der Ferienwohnung Sandkorn in Norddeich berichten immer von einem unglaublichen Sortiment und maximal neter Bedienung

So wird es gemacht:

-Teekanne heiß ausspülen(damit die Kanne schon mal warm wird und nicht
so schnell erkaltet),
-pro Person einen Teelöffel Tee hineingeben. Für die Kanne selbst noch
einen zusätzlichen Löffel, die will auch Tee trinken,
-nun den Tee mit kochendem Wasser aufgießen, bis er bedeckt ist.
-ca. fünf Minuten ziehen lassen.
-danach die Teekanne bis zur gewollten Getränkemenge mit kochendem Wasser
auffüllen und auf ein Stövchen stellen(damit es Warm bliebt),

Nun kommt das Entscheidende:

-in jede Tasse nun einen Kluntje geben(die Menge ist vom
eigenen Geschmack abhängig),
-nun den Tee über ein Teesieb eingießen und auf die wohlige Atmosphäre
beim Knistern des Kluntjes achten(das Teesieb verhindert das der Tee in
die Tasse gelangt
-mit einer kleinen kreisenden Bewegung nun ein wenig Sahne
vom Rand der Tasse mit dem Sahnelöffel gießen (man sagt bei der
kreisenden Bewegung gegen den Uhrzeigersinn), so entsteht die
typische Sahnewolke
-den Tee nun genießen ohne dass er umgerührt wurde(gehört zur Zeremonie)
wird aber nicht bestraft wenn man es trotzdem macht, Hauptsache man genießt
den Geschmack und versteht was bei diesem Ritual gemeint ist
-es ist nicht schlimm wenn der Genießer den Tee mit etwas Wasser verlängert
wenn er ihm zu stark ist

In Sachen Tee pocht der Ostfriese auf seine Rechte. So besteht er darauf das drei Tasse Tee das Recht eines jeden Ostfriesen sei. "Drei Tassen Tee sind Ostfriesenrecht" Genau wie in anderen Teilen der Republik, dort wo es etwas besonderes gibt muss man sich eindeutig artikulieren wen es genug ist. In Ostfriesland stellt man den Löffel, den man ja sonst nicht braucht in die Tasse. Das heißt es reicht, sonst bekommt man immer weiter nachgeschenkt

Wer es aber mit dem Genuss bei einer ostfriesischen Teezeremonie auf die Spitze treiben möchte der sollte sich selbst gebackenen Kuchen, Torte oder sonstiges Teegebäck reichen lassen.

Mehr über die ostfriesische Teezeremonie erfahren Sie über unsere Homepage im Hauptmenü auf die Rubrik "Links" dann Stichwort Teemuseum Norden oder die Gäste der Ferienwohnung Sandkorn in Norddeich auch noch über die Infoordner in der Ferienwohnung